Kieselfluorwasserstoffsäure
- Kieselfluorwasserstoffsäure
-
* * *
Kieselfluorwasserstoffsäure,
die Fluorokieselsäure.
* * *
Kie|sel|flu|or|was|ser|stoff|säu|re, Kie|sel|fluss|säu|re, die (
Chemie):
nur in wässriger Lösung vorkommende Säure, die als gutes Desinfektionsmittel gilt sowie zum Konservieren von Holz u. zum Gerben verwendet wird.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kieselfluorwasserstoffsäure — u. Kieselflußsäure, s.u. Kiesel E) … Pierer's Universal-Lexikon
Kieselfluorwasserstoffsäure — s. Kieselfluorid … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kieselfluorwasserstoffsäure — Kieselfluorwasserstoffsäure, s. Siliciumfluorwasserstoff … Lexikon der gesamten Technik
Kieselfluorid — (Siliciumtetrafluorid, Fluorkiesel, Fluorsilicium) SiFl4 entsteht beim Erwärmen von Flußspat (Fluorcalcium) und Quarzsand (Kieselsäureanhydrid) mit konzentrierter Schwefelsäure, ist ein farbloses Gas vom spez. Gew. 3,6, riecht und schmeckt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwefel — (Sulfur), chemisches Zeichen S, früher , Atomgewicht = 16 (H = 1) od. = 200 (O = 100). I. Der S. findet sich in der Natur theils frei als gediegener S., theils in Verbindung mit andern Elementen, bes. Metallen u. Sauerstoff. Der gediegene S.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kieselfluormetalle — (Kieselflußsäure Salze), Verbindungen von Fluormetallen mit Fluorsilicium; sie werden erhalten durch Auflösen der Metalle, ihrer Oxyde od. kohlensauren Salze in Kieselflußsäure, die Verbindungen mit den fixen Alkalien u. alkalischen Erden sind in … Pierer's Universal-Lexikon
Chlor — (lat. Chlorum, chem. Zeichen: Cl., Atomgewicht = 35,5, Wasserstoff = 1,443,28, Sauerstoff = 100), 1774 von Scheele entdeckt, Anfangs dephlogistisirte, später oxydirte Salzsäure, in der Voraussetzung genannt, daß dieser ein besonderes Radical,… … Pierer's Universal-Lexikon
Kalium — (Potassium, Kalimetall, Chem.), = K od. Ka, Atomgewicht = 490 (O = 100), 39, 2 (H = 1), Metall, die Grundlage des Kalis wurde 1807 von H. Davy entdeckt; er erhielt es durch galvanische Zerlegung des Kalis u. bewies somit, daß die fixen Alkalien,… … Pierer's Universal-Lexikon
Kiesel — Kiesel, 1) ein aus Quarz od. einer quarzigen Masse bestehendes Geschiebe; 2) (Chem., Silicium, Si), das Radical der Kieselerde, ein nichtmetallisches Element, welches dem Boron sehr nahe steht, wurde zuerst von Davy dargestellt, nachdem Berzelius … Pierer's Universal-Lexikon
Acĭdum — (lat.), soviel wie Säure; A. aceticum, Essigsäure; A. arsenicicum, Arsensäure; A. arsenicosum, arsenige Säure; A. benzoicum, Benzoesäure; A. boricum, Borsäure; A. butyricum, Buttersäure; A. camphoricum, Kampfersäure; A. carbolicum, Karbolsäure; A … Meyers Großes Konversations-Lexikon